Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait

Berlin – Klassenfahrt Jahrgang 10

Klassenfahrt des Jahrgangs 10 nach Berlin

Im September 2021 konnten wir trotz Corona unsere langersehnte Klassenfahrt nach Berlin antreten.

3G Regeln, abgesagte Aktionen in Berlin und der Bahnstreik haben uns im Vorfeld in Aufregung gebracht und wir mussten befürchten, dass wir nicht fahren können.

Bildergalerie

Am 06.09.2021 ging es dann endlich mit dem Zug los nach Berlin. Die Zugfahrt war gut und es gab keine Probleme, alle konnten sitzen und die Fahrt genießen. In Berlin angekommen sind wir mit der Bahn zu unserem Hotel gefahren. Das Berlin Citylight Hotel Mitte. Das Hotel war einer Jugendherberge sehr ähnlich, die Zimmer waren klein, aber sauber und der Clubraum lud zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Hier haben wir abends gechillt. Das Frühstück war aber richtig gut.

Am Montag haben wir direkt die Stadt erkundet, mit einer App ging es zu einem Quiz durch die Stadt. Das war sehr interessant, aber leider haben wir es nicht geschafft zu Ende zu spielen. Abends haben wir uns noch eine Videoprojektion am Bundespresseamt über die Geschichte von Deutschland angeschaut. Die Videos mit der passenden Musik und den beeindruckenden Lichteffekten waren ein echtes Highlight.

Dienstags haben wir einen Stadtrundgang gemacht. Bei gefühlten 35 Grad war dies anstrengend. Der Stadtführer wirkte unvorbereitet und hat sich nicht gut auf unser Alter eingestellt, aber die Punkte, die wir besucht haben, waren interessant und wir konnten tolle Bilder machen. Danach ging es direkt zur Gedenkstätte Hohenschönhausen, dies ist ein ehemaliges DDR- Gefängnis. Auch hier hatten wir eine Führung, sehr interessant, aber zu viele Informationen in zu kurzer Zeit. Von hier ging es direkt zum Bowling. Während des Bowlings konnten wir uns mit Essen stärken. Nach zwei Stunden Bowling war der Tag zu Ende und wir sind zum Hotel gefahren und konnten noch in Kleingruppen Zeit miteinander verbringen.

Am Mittwoch waren wir in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt. In dieser hat er im dritten Reich hauptsächlich blinde und gehörlose Juden beschäftigt und ihnen so das Leben gerettet. Die Besichtigung war sehr gut. Danach folgte ein Highlight, wir hatten einige Stunden Freizeit in Berlin zum Shoppen. Ich persönlich habe den Nike Store, die Mall of Berlin, die Friedrichstraße und Dussmanns (eine riesige Bibliothek) mit meiner Gruppe erkundet. Die Zeit rannte und es war super spannend, alleine durch Berlin schlendern zu können. Am Abend waren wir am Brandenburger Tor, welches durch eine Lichtinstallation beleuchtet wurde. Unsere Klasse hat vor dem Brandenburger Tor einen kurdischen Tanz aufgeführt Ein syrischer Mitschüler hat uns diesen beigebracht, auch unser Lehrer Herr Masood hat mitgemacht. Diese Aktion war für unser WIR-Gefühl super.

Donnerstags waren wir in der Gedenkstätte an der Bernauer Straße. Auf dem Turm hatte man eine sagenhafte Aussicht. Die Gedenkstätte, welche an die Berliner Mauer erinnern soll, war eher uninteressant. Aber im Anschluss waren wir bei Madame Tussauds. Nicht nur wegen der guten Klimaanlage war dies ein Traum, es war einfach so warm in Berlin, auch die komplette interaktive Ausstellung war super. Es war lustig, interessant und wir hatten alle viel Spaß. Abends hatten wir im Clubraum ein gemeinsames Treffen mit allen. Wir haben über die Klassenfahrt gesprochen, jeder konnte seine Meinung äußern. Danach waren die meisten noch im Clubraum und wir haben zusammen Fußball gespielt und geredet.

Am Freitag ging es dann nach Hause. Unsere Sitzplatzreservierungen wurden aufgehoben, daher musste jeder um einen Sitzplatz kämpfen. Mittags waren wir dann erschöpft, aber sehr glücklich in Bochum.

Die Klassenfahrt war super und wir sind als Klasse echt noch einmal näher zusammen gekommen. Unsere Zusammenhalt ist nun noch stärker.
Wir haben unsere Lehrer Frau Tewes und Herrn Masood von ganz anderen (sehr guten und lustigen) Seiten kennengelernt. Ich denke, dass alle SuS dankbar dafür sind, dass die Schulleitung mutig genug war, uns diese Abschlussfahrt zu genehmigen.

Luca Lodewijks 10b