Neigungsfächer im Schuljahr 2025/26
Seit diesem Schuljahr wird unsere bisherige AG-Schiene zu Neigungsfächern weiterentwickelt. Diese Fächer sind verpflichtend für die Schüler*innen und greifen auf den regulären Fachkanon zurück. So können Schüler*innen ihre individuellen Interessen vertiefen und ihre Stärken gezielt ausbauen. Die Neigungsfächer sind in folgende Bereiche unterteilt:
- Mathematisch-naturwissenschaftlich (Technik für Mädchen, Informatik, Chemie)
- Sport (HapKiDo, Tennis, Basketball)
- Künstlerisch- musisch (Radio, Gitarre, Band, Instrumentalunterricht, TabArt, Sketchnotes, Upcycling)
- Sprachlich (Delf, Cambridge, Storytime, Lese Lounge, Read and Write, Harry Potter)
- Hauswirtschaftlich (Backen)
- Soziales (Courage, Streitschlichtung, Rechtskunde, Kultur, GameOn)
Durch die neue Struktur stellen wir sicher, dass alle Kinder nicht nur Spaß an ihren Neigungsfächern haben, sondern auch wichtige Kompetenzen erwerben, die sie im Fachunterricht weiterbringen.
Ein besonderes Highlight: Die Radio AG
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist unsere Teilnahme an dem Programm „Kultur und Schule“ und damit die Möglichkeit, eine Arbeitsgemeinschaft mit den Künstlerinnen Jana Nestler und Alla Zhyrvotova anbieten können. In diesem Projekt geht es im ersten Halbjahr um Klangwelten und darauf aufbauend um die Gestaltung einer Radiosendung. Ein Besuch beim Bochumer Lokalradiosender ist fest eingeplant.
Im zweiten Halbjahr findet eine enge Kooperation mit dem Bochumer Kunstmuseum statt, hier werden Werke erstellt, die man dann auch im Museum im Rahmen der Flux-Ausstellung bewundern kann.
Herzlichen Dank auch an unseren Förderverein, der sich finanziell beteiltigt, sodass das Projekt überhaupt umgesetzt werden kann.