Arbeitsgemeinschaften (AG)
Jg. 8 u. 9
im Schuljahr 2022 – 2023
In der verpflichtenden Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften, jeweils Donnerstags in der 7. und 8. Stunde, können die Schüler*innen ganz nach persönlichen Neigungen und Interessen ihre Kenntnisse und Kompetenzen erweitern.
Hier unser Angebot:
Klicken Sie die Angebote an für mehr Informationen.
Courage
Die Courage-AG der AFR stellt sich vor
Die Courage-AG ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des außerunterrichtlichen Angebots der Anne-Frank-Realschule in Bochum.
Im Rahmen der Courage-AG sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit gesellschaftlich relevanten Themengebieten, wie z. B. Rassismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit, kritisch und selbstreflektiert auseinandersetzen sowie dazu befähigt werden, diese zu analysieren, zu entlarven sowie entsprechende Handlungsstrategien zu entwickeln.
Das übergeordnete Ziel der Courage-AG besteht darin, im Rahmen von hauptsächlich schülerinnen- und schülerinitiierten Projekten und Aktionen, neue Ideen für das gemeinsame Miteinander an der AFR zu diskutieren und mit der Unterstützung der verantwortlichen Lehrkraft zu realisieren.
Neben positiven Einflüssen auf das Schulklima der AFR sollen durch eine Teilnahme an der Courage-AG sowohl dringend notwendige Sozialkompetenzen erweitert als auch ein persönliches Verantwortungsbewusstsein für gesellschaftliche Heraus-forderungen entwickelt werden.
Neben der alljährlichen Gestaltung des Anne-Frank-Gedenktages konnten in der Vergangenheit eine Vielzahl an Projekten durch die Courage-AG realisiert werden. Dazu gehörten u.a. die jährliche Valentinsaktion oder auch das „Courage-Regal“.
Fit For Live
Du interessierst dich für gesunde Ernährung und bereitest gerne selber gesunde Mahlzeiten her?
Dann sind schon einmal die ersten Voraussetzungen für deine Teilnahme an dieser AG gegeben.
Als Schwerpunkt in diesem Jahr soll es aber auch um Nachhaltigkeit beim Einkauf und bei der Zubereitung von Lebensmitteln gehen.
Vegane oder vegetarische Ernährung, was heißt das eigentlich und wie kann ich mich gesund und umweltverträglich ernähren?
Viele Lebensmittel werden einfach weggeworfen.
Woran liegt das und was können wir dagegen tun?
Wie beeinflussen unsere Konsum und Ernährungsgewohnheiten unsere Umwelt und das Klima?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der „fit for life“-AG. Natürlich sollen sie von euch bearbeitet und ergänzt werden.
Wer sich also für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und unsere Umwelt interessiert ist hier richtig. Außerdem solltest du auch gerne mit gesunden Zutaten kochen und gesunde Gerichte essen wollen.
Fußball
Hast du Spaß am Fußball spielen?
Die Fußball-AG der Anne-Frank-Realschule bietet dir die Möglichkeit im unterrichtlichen Rahmen Fußball zu spielen. Dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen, aber technische- und taktische Finessen kommen auch nicht zu kurz. Außerdem soll diese AG auf die Fußballmeisterschaften der städtischen und überregionalen Schulen vorbereiten.
Dabei spielen zunächst Bochumer Schulen im städtischen Rahmen ihren Meister aus. Bei erfolgreicher Teilnahme geht es dann auf überregionaler Ebene weiter.
Ort: Turnhalle des Schulzentrums
Uhrzeit: 13:25-15:00 Uhr
Ihr braucht: – Sporthose und T-Shirt – Hallenschuhe (möglichst mit heller Sohle)
Es kommen keine Kosten auf euch zu!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer/innen beschränkt.
Ich freue mich euch zu sehen.
Gitarrenband
Die Seite ist in Arbeit. Informationen folgen in Kürze.
Informatik
Kreatives Gestalten
In dieser AG könne die Schüler und Schülerinnen selbst verschiedene Dinge gestalten oder herstellen. Der Fantasie sind dabei fast keine Grenzen gesetzt.
- So kann man zum Beispiel verschiedene Tischspiele selbst herstellen und sie dann ausprobieren.
- Oder man kann mit Steinen arbeiten, sie bemalen und ein Bild darauf entwerfen.
- Es gibt Schüler, die Mobiles oder Windlichter gebastelt haben.
- Manche möchten lieber stricken oder etwas zeichnen oder malen. Das Emblem des Lieblingsvereins sieht auf einem Keilrahmen sehr gut aus.
- Wie wäre es, die Schulflure mit Bildern und Zeichnungen neu zu gestalten?
Auf jeden Fall geht es in dieser AG recht kreativ zu. Die Ideen der Schüler und Schülerinnen stehen dabei im Vordergrund und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht, diese optimal umzusetzen.
Kunstatelier
Die Seite ist in Arbeit. Informationen folgen in Kürze.
Planspiel Börse
Die Seite ist in Arbeit. Informationen folgen in Kürze.
Upcycling
Aus Alt mach Neu!
Wir nehmen uns der Idee an, die Dinge, die normalerweise im Müll oder in der Altkleidersammlung landen, umzugestalten und ihnen ein neues Leben einzuhauchen.
Ein Schwerpunkt wird das Nähen sein. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und könnt dann nach und nach selbständig tolle Sachen gestalten: Kissen, Stifterollen, Handytaschen, Kosmetiktaschen, Buchhüllen und vieles mehr.
Ein Schwerpunkt wird das Nähen sein. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und könnt dann nach und nach selbständig tolle Sachen gestalten: Kissen, Stifterollen, Handytaschen, Kosmetiktaschen, Buchhüllen und vieles mehr.
Später können wir dann auch einfache Accessoires für dein Outfit nähen (Loopschal, Beanie, Shirt). Dabei verwenden wir vor allem alte Jeans, Hemden, T-Shirts, Blusen, Bettwäsche, Handtücher.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Reading Club
Die Seite ist in Arbeit. Informationen folgen in Kürze.
Rechtskunde (nur 1. Hj.)
Ihr kennt solche Sätze aus dem Fernsehen:
„Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil…“
„Haben Sie überhaupt einen Durchsuchungsbeschluss?“
„Ich will sofort mit meinem Anwalt sprechen“
In der Rechtskunde AG erfahrt ihr aus erster Hand von einer Rechtsanwältin, wie unser
Rechtsstaat funktioniert. Ihr klärt fragen wie z.B.
Was ist Recht und Unrecht ?
- Wie werden Gesetze gemacht ? §
- Wie entstehen Urteile ?
- Welche Aufgaben haben Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Richter ?
- Wann bin ich strafmündig ?
Die Rechtskunde AG findet nur im ersten Halbjahr statt. Zum Abschluss verbringt ihr einen Schultag im Amtsgericht oder Landgericht und seht euch Prozesse an, könnt euch mit Richtern und Anwälten unterhalten und diskutieren.
Schülerzeitung
Wir suchen für die Schülerzeitung auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler, die Lust darauf haben zu interessanten Themen und Fragen Artikel für unsere AFR-Zeitung zu schreiben.
In diese Zeitschrift kann jeder im Redaktionsteam einbringen, was er oder sie interessant findet.
Du kannst Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern führen und veröffentlichen, Artikel zu guten Aktionen in unserer Schule schreiben, deine Lieblingsband vorstellen, Rätsel entwerfen oder lustige Seiten gestalten.
Du kannst über Politik, Wissenschaft, Kino schreiben: Alles, was dich und andere an unserer Schule interessieren könnte.
Wir besprechen in unseren AG-Stunden immer erst kurz, was zu tun ist und gehen dann in den Computerraum, um zu recherchieren und die Artikel zu schreiben.
Wir freuen uns auf dich und deine Ideen.
Sporthelferausbildung (nur 2. Hj.)
Mit dem Schuljahr 2015/16 hat die Sporthelferausbildung an der AFR begonnen. Sporthelfer? Was ist denn das? Hier können Sie sich näher informieren! NRW bewegt seine Kinder – das ist der Auftrag. Mehr Bewegung in Schule und Verein – das ist das Ziel. Mit der Ausbildung ist für die Schülerinnen und Schüler der erste Schritt des Qualifizierungssystems des Landessportbundes (LSB) beschritten. Die Sportjugend des LSB zeigt auf, was ausgebildete Sporthelfer/innen auch an unserer Schule leisten werden. mehr lesen
Tennis
Lust auf Tennis ?
Mit einem professionellen Trainer des Tennisclubs Bochum-Harpen und mir lernt ihr schnell in kleinen Gruppen wie man den Ball am besten auf die andere Seite des Netzes bringt.
- Vorhand
- Rückhand
- Volley
- Aufschlag
und werdet relativ schnell auch kleine Matches austragen.
Ort: TC Harpen (Außenplätze und Halle)
Uhrzeit: 14 – 15 h
Ihr braucht:
- Sportschuhe ( möglichst mit heller Sohle )
- Sporthose und T-Shirt bzw. Trainingsanzug
- Spaß an Sport und Bewegung
Schläger und Bälle werden vom Tennisclub gestellt.
Kursgeld pro Schulhalbjahr: € 15,–
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Teilnehmer beschränkt.
Wir freuen uns auf euch: Milos Drakulic u. Gerd Idek
Türkisch
Merhaba- Wir lernen Türkisch!
Du hast Interesse an der türkischen Kultur, Geschichte, Geographie, Musik, Feste und Traditionen?
Genau das ist das Ziel unserer Arbeitsgemeinschaft. Du lernst, dich im Urlaub mit den wichtigsten Grundbegriffen zu verständigen. Der Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft liegt auf der mündlichen Kommunikation. Hier spielen im unterschiedlichen Geschehen Rollenspiele eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt steht das spielerische Erlernen der türkischen Ausdrücke und Vokabeln, wie z.B. das Erlernen der Zahlen, das Üben von Bestellungen im Restaurant, Wegbeschreibungen, Einkaufen.
Voraussetzung für diese AG: DU sollst eine große Neugier auf die neue Sprache mitbringen und Lust am Lernen!