Anne-Frank Realschule

.

Category Archive Aktuelles

AFRS mit guter Vorstellung

Direkt nach den Ferien stand mit der Stadtmeisterschaft Basketball ein erster sportlicher Höhepunkt vor der Tür. Mit kleinem, aber qualitativ hochwertigem Kader traf man sich am Austragungsort der Bochumer Rundsporthalle, der Kathedrale des Bochumer Basketballsports. Das Teilnehmerfeld war gut besetzt, die AFR traf im ersten Spiel direkt auf die Erich- Kästner Gesamtschule, eine schwer zu lösende Aufgabe, die das Team aber gut anging. Durch gute Verteidigung konnte man immer wieder Ballgewinne generieren, die gut verwertet wurden. Leider riss in der zweiten Halbzeit offensiv etwas der Faden, sodass das Spiel 17: 30 verloren ging, dennoch ein guter erster Auftritt. Das zweite Spiel bestritten die AFR- Jungs gegen das Lessing Gymnasium, den späteren Stadtmeister. Erneut begann man gut, musste aber mit zunehmender Spielzeit erkennen, dass der Gegner eingespielter war und Fehler konsequent und sicher ausnutzte, 19:41 hieß es am Ende der Partie. Der letzte Gegner war mit dem HVK ein alter Bekannter, hier waren die AFRler chancenlos, da früh durch viele Fouls dezimiert. Trotz der Niederlagen präsentierte sich das Team motiviert und jederzeit sportlich fair, was Coach Wischkämper besonders hervorhob. Im nächsten Jahr wird ein neuer Anlauf unternommen.

Für die AFR spielten:

Ben Friedrich

Jakub Thiel

Alexander Maier

Neo Moszdzien

Khaled Zamzam

Maronen Voigt

Aaron Schilling

Die Reise geht weiter

Am Dienstag, 10.12.2024 fand auf der Sportanlage in Bochum-Hordel (TuS  Hordel) das Finale um die Stadtmeisterschaft der Jungen im Fußball in der Wettkampfklasse I (Jg. 2006-2008) statt. In nur einem Spiel über 2×45 Minuten traf das Team der Anne-Frank-Realschule auf die leicht favorisierte Mannschaft des Märkischen Gymnasium (Sportgymnasium) aus Bochum-Wattenscheid.

In der Anfangsphase brauchten wir ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. Danach erarbeitete sich unser Team ein chancenplus und ging verdient mit 1:0 in Führung.

Kurz vor der Halbzeit mussten wir durch einen direkt verwandelten Freistoß das 1:1 hinnehmen.

Erfreulicherweise ging danach ein positiver Ruck durch die Mannschaft und wir konnten das Ergebnis nach der Halbzeit relativ schnell auf 2:1 stellen. Nach einem weiteren Rückschlag mit dem Gegentreffer zum 2:2 Ausgleich, war das Spiel kurzzeitig wieder offen.

Allerdings beflügelte dieser Rückschlag unsere Mannschaft erneut, so dass wir weitere zwei Treffer erzielen konnten und das Ergebnis zehn Minuten vor Schluss auf 4:2 stellen konnten.

Leider halfen mahnende Worte von außen nicht, so dass wir kurz vor Schluss leider noch den erneuten 4:4 Ausgleich kassierten. Es folgte, wie so häufig in der Vergangenheit, das hochspannende Elfmeterschießen.

Die Jungs der AFRS behielten auch hier fast alle die Nerven, so dass bis auf einen Schützen alle trafen. Unser gut aufgelegter Torwart Aleks Karas konnte zum Glück zwei Elfmeter abwehren. Nach dem letzten Treffer durch Lenny Börger gab es kein Halten mehr und es bildete sich eine riesige Jubeltraube um den Schützen und unseren Torwart.

Dies bedeutet, dass wir uns verdientermaßen Stadtmeister nennen und im neuen Jahr am 08.04.2025 in Herne um die (inoffizielle) Bezirksmeisterschaft spielen dürfen.

Ein riesen Lob, Glückwunsch für diese überzeugende Leistung an unser Team und ein Dankeschön an das Team des Märkischen Gymnasiums für das faire Spiel.

Zum Team gehörten:

Aleks Karas, Cihan Akbal, Justin Budde, Lenny Börger, Louis Rösler, Efe Güver, Deniz Acar, Ayman Houdani, Muhammed Ayub, Ayman Bousouf, Fadi Jahwar, Albion Sheqiri, Hossam El Kanouni, Jama Bousouf

Brücken bauen an der AFRS

Im Rahmen unseres Tanzprojektes fand kürzlich die erste gemeinsame Probe der beteiligten Schulen statt. Neben unserer Anne-Frank-Realschule nehmen auch die Heinrich-von-Kleist-Schule, die Frauenlob-Schule und die Hilde-Heidemann-Schule an diesem spannenden Projekt teil.
Schon nach kurzer Zeit war eine gute Atmosphäre zwischen den Schülerinnen und Schülern
zu spüren. Die Begeisterung und das Engagement aller Teilnehmenden machten die Probe
zu einem vollen Erfolg. Trotz der unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen der
Gruppen entstand schnell ein Gemeinschaftsgefühl, das die Zusammenarbeit stärkte.
Bereits jetzt richten sich die Gedanken und Planungen auf die bevorstehende
Intensivprobenphase im Januar. Dort sollen die erarbeiteten Choreografien weiterentwickelt
und perfektioniert werden, um schließlich ein beeindruckendes gemeinsames Ergebnis zu
präsentieren.
Dieses Projekt zeigt, wie künstlerische Zusammenarbeit Brücken zwischen Schulen schlagen
und zu einem inspirierenden Miteinander führen kann. Die Vorfreude auf die nächsten Proben
ist bei allen Beteiligten spürbar.

Es weihnachtet sehr

Am Dienstag Abend fand unser stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Schule statt. Schüler und Schülerinnen verschiedener Jahrgänge präsentierten ein abwechslungsreiches Programm: Der Chor begeisterte mit stimmungsvollen Liedern, die Musikklassen zeigten ihr Können auf den Instrumenten, und eine eindrucksvolle Tanzaufführung rundete den Abend ab. Besonders viel Applaus erhielten auch einige Lehrkräfte, die mit gemeinsamen Weihnachtsliedern überraschten. Neben dem Konzert lud ein kleiner Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Dort wurden liebevoll gestaltete Produkte verkauft, die von unseren Schülern und Schülerinnen selbst hergestellt wurden. Es war ein rundum gelungener Abend voller Musik, Gemeinschaft und weihnachtlicher Vorfreude!

AFRS-Chor eröffnet Weihnachtsmarkt Gerthe 

An einem Adventswochenende findet in unserem Stadtteil Bochum-Gerthe ein kleiner feiner Weihnachtsmarkt statt, der traditionell durch unseren Chor eröffnet wird. Auch in diesem Jahr stimmten unsere Sängerinnen und Sänger die Bewohner von Gerthe mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern am 6.12. auf das Weihnachtsfest ein. Trotz des regnerischen und kalten Wetters fanden sich viele Menschen ein und hörten gerne zu. Vielen Dank an unseren Chor und die Chorleitung Frau Brink! 

Hinweis: wer den Auftritt des Chores verpasst hat, hat am 17.12. die Gelegenheit, ihn nochmals zu hören: bei unserem Weihnachtskonzert hier in der Schule! 

Wir freuen uns auf Sie und euch! 

SV verschickt Nikoläuse

Passend am 6.12. – dem Nikolaus-Tag- verteilte unsere SV Nikoläuse in den Klassen. Zuvor konnten Schüler und Schülerinnen aber auch Lehrkräfte Nikoläuse für andere Menschen der Schulgemeinschaft bestellen und diese mit netten Grußworten versehen. Unsere beiden Schülersprecherinnen zogen dann als Heiliger Nikolaus verkleidet durch die Schule und manches Gesicht strahlte vor Überraschung – weil jemand an sie oder ihn gedacht hatte. 

Auch Frau Weiß – unsere Sekretärin – wurde überrascht und ihr auf diese nette Art und Weise auch von Seiten der Schüler einfach „Danke“ gesagt! 

Insgesamt eine tolle Aktion, weil so Gelegenheit der gegenseitigen Wertschätzung gegeben wird. 

Wir danken der SV – vor allem Frau Matthieu und Herrn Dembinski – für die Vorbereitung und Organisation!  

„Weihnachtsspenden – Aktion“

Auch in diesem Jahr nahm die Anne-Frank-Realschule an einer Spendenaktion des gemeinnützigen Vereins „Bochum hilft e.V.“ zu Gunsten Obdachloser und anderweitig bedürftiger Menschen im Stadtgebiet Bochum teil. Mit großem Engagement packten Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen in den vergangenen Wochen Pakete mit großen und kleinen Überraschungen für Menschen am Rande der Gesellschaft. Tütensuppen, Süßigkeiten, Hygieneartikel, aber auch Hundefutter wurden in Schuhkartons oder ähnlich kompakte Kartons gefüllt, liebevoll verpackt und als Weihnachtsgeschenk dekoriert. 

Als Initiator der Aktion hatte die Courage-AG der Schule wochenlang die Werbetrommel gerührt, Plakate gestaltet, Pakete gepackt und auf die Bedeutsamkeit der Spendenaktion hingewiesen. 

Die AG bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern und wünscht der gesamten Schulgemeinde eine möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Eure Courage-AG!

Spenden erreichen ihr Ziel 

Am 27.11.2024 war es endlich so weit: wir konnten dem Kinderhospiz Bochum einen Scheck über 2024 Euro überreichen. Unsere Schülersprecherinnen Mia Gindler und Julia Kilian fuhren gemeinsam mit unserem SV-Lehrer Herrn Dembinski und den Schulleitungsmitgliedern Frau Werner-Wellmann und Frau Gerhardus zum Kinderhospiz. 

Wir freuen uns, dass sich die gesamte SV des letzten Schuljahres für dieses Spendenziel ausgesprochen hatte. Die Entscheidung, wer von den Einnahmen profitieren sollte, fiel nicht leicht. Schließlich wurde demokratisch abgestimmt. So spendete nicht nur unser ehemaliger 10. Jahrgang bei ihrer Abschlussfeier für das Kinderhospiz, sondern die Einnahmen von sämtlichen Festen und Feierlichkeiten wie der Begrüßung unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, dem Schulfest und weiteren Aktionen kommen nun dem Kinderhospiz Bochum zugute. 

Interessiert fragten Mia und Julia bei der Scheckübergabe nach, wofür das Geld nun eingesetzt werde. So erfuhren sie, dass nicht nur die erkrankten Kinder durch das Kinderhospiz betreut und umsorgt werden, sondern auch die Geschwisterkinder. Eltern haben oft nicht die Zeit und die Kraft, sich um die gesunden Geschwisterkinder zu kümmern. Aber auch sie leiden unter der häuslichen Situation. So werden gerade die jüngeren Geschwister mit schönen Aktionen, Ausflügen und auch kleinen Geschenken verwöhnt und ihnen wird einmal im Mont ein besonderer Tag gestaltet. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Geld damit so wertvolle und sinnvolle Arbeit unterstützen. 

Somit danken wir allen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Besuchern unserer Schule, die sich bei den vielen Aktionen eingebracht und gespendet haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der uns nicht nur bei all diesen Terminen tatkräftig unterstützt, sondern auch den Betrag noch zu dieser schönen Summe (2024 Euro) aufgerundet hat. VIELEN DANK AN ALLE! 

Beitragsfoto: Herr Knoswoski – Geertmann von „HalloBo“

Entdecken Sie unser Schulleben hautnah!

Am Samstag, dem 23. November 2024, öffnete die Anne-Frank-Realschule ihre Türen für große und kleine Entdecker. Unsere Lehrkräfte und Schülerinnen sowie Schüler führten die neugierigen Besucher durch das vielfältige Angebot unseres Schullebens. Anschließend hatten die Gäste die Möglichkeit, die Fachbereiche eigenständig zu erkunden und sich mit Informationen zu versorgen, die unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte bereitwillig zur Verfügung stellten.

Das Team Schulleitung, Frau Werner-Wellmann, Frau Gerhardus und Frau Steinhauer, begrüßten unsere Gäste herzlich und stand am Info-Tisch im Foyer der Aula jederzeit für Gespräche zur Verfügung – ganz im Sinne eines angenehmen Steh-Kaffees. Jede Frage der Interessierten wurde prompt und mit einem Lächeln beantwortet.

Wir haben eindrucksvoll gezeigt, was wir zu bieten haben, und das wurde sehr positiv aufgenommen. Unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben unsere Schule mit Bravour vertreten, wie die begeisterten Rückmeldungen belegen.

Überzeugen Sie sich selbst!

Richtfest des neuen Gebäudes

Wir freuen uns, dass am Donnerstag, den 7.11.24, unser neues Gebäude Richtfest feiern konnten und wir unseren Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hierbei begrüßen durften. Unsere Schülersprecherinnen kamen zu Wort und Vertreter*innen aus dem Kollegium und der Schülerschaft waren ebenfalls vor Ort. In der Galerie sind Bilder des Rohbaus und des Richtfests zu sehen.

Skip to content