Anne-Frank Realschule

.

Category Archive Aktuelles

Infos für die zukünftigen 5er

Informationsabend: 29.01.2024, 18:00 Uhr, Aula
Anmeldung: 14.02.’24: 08:00- 18:00 Uhr; 15.02. u. 16.02.’24 je 08:00 – 16:00 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldung Ihres Kindes an einer weiterführenden Schule, an der Anne-Frank-Realschule, steht bevor.

Wie oben kurz angerissen hier noch einmal die Hinweise:

Am 29.01.2024 findet um 18:00 Uhr in unserer Aula für unsere zukünftigen 5er ein Elterninformationsabend statt. Fühlen Sie sich hierzu herzlich eingeladen.

Die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule ist wie folgt terminiert:

  • Mittwoch, 14.02.2024, 08:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.02.2024, 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag, 16.02.2024, 08:00 – 16:00 Uhr
    • Bitte kommen Sie mit ihrem Kind zur Anmeldung

Aktuelle Informationen zu unserer Schule finden sie unter folgendem Link:

Siehe auch hier
https://www.anne-frank-rs-bochum.de/schule-des-21-jhd/

Falls Sie noch offene Fragen haben, senden Sie uns gerne ein E-Mail zu:

sekretariat@afrs-bochum.de

Tanzprojekt

Jetzt ist schon die 10. Probe vergangen und die 3 Schulen kamen zum Kennenlernen dazu. Ohne Ängste und Scham lernten sich alle kennen. Mit viel Spaß und Freude fingen alle Tänzer an zu proben und im Anschluss aßen alle gemeinsam Pizza.

Wir alle freuen uns schon auf die Arbeit mit allen zusammen an den Intensivtagen im Januar.

DIE AUFFÜHRUNG WIRD GROßARTIG!!!

Rüya und Celine vom Presseteam

Tag der offenen Tür 25.11.’23

Die Anne-Frank zeigt was sie kann!

Am Samstag den 25.11.2023 öffnete die Anne-Frank-Realschule ihre Türen für kleine und große Interessierte. In Führungen durch unsere Lehrkräfte und Schüler*innen konnten die interessierten Besucher tiefe Einblicke in unser Schulleben gewinnen. Danach blieb es den Besuchern offen, eigenständig die Fachbereiche erneut zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten, die dort Schüler*innen wie auch die Lehrkräfte gerne bereitstellten.

Begrüßt wurden unsere Besucher*ìnnen durch unsere Schulleiterin, Frau Werner-Wellman. Danach stimmte der Schulchor mit schönen musikalischen Beiträgen die Besucher*ìnnen auf den Tag der offenen Tür bei uns ein. Ein gelungener Einstieg!

Das Schulleitungs-Team war am Info-Tisch im Foyer der Aula stets ansprechbar, eine Atmosphäre von Steh-Kaffee. Jede Frage der Interessierten konnte spontan und erfüllend beantwortet weden.

Wir haben gezeigt, was wir können und das kam überaus positiv an. Unsere Schüler*innen sowie die Lehrkräfte repräsentierten unsere Schule sehr überzeugend – so die Rückmeldungen.
Überzeugen Sie sich selbst!

Einmal die Kurzfassung;

Unser Tag der offenen Tür in 15sek. – aber mit Musik.

Einen tieferen, zeit- und musiklosen Überblick erhalten sie in der folgenden Fotogalerie.

Nachruf

Wir sind tief erschüttert!

Am Mittwoch den 15.11.2023 mussten wir lesen, dass Prof. Franz-Xaver Ohnesorg verstorben ist.

Er war Intendant des Klavierfestivals Ruhr. Er engagierte sich für Kinder, denen Musik nicht selbstverständlich nahe ist. Als leidenschaftlicher Musikmanager arbeitete er mit den Großen des Musikgeschäftes. Genauso stand er aber auch bei uns in der Aula des Schulzentrums und beobachtete Proben der vier Bochumer Schulen, die seit vielen Jahren am inklusiven Tanzprojekt des Klavierfestivals -Ruhr teilnehmen dürfen. Er war für alle im Raum präsent und fand für jedes Kind ein zugewandtes Wort.

Am Samstag, den 4.11.2023 waren wir Bochumer Lehrer und Schulleiter zu einem seiner drei Benefizkonzerten in die Duisburger Mercatorhalle eingeladen, um seine Ära als Intendant zu feiern.

Wir danken für die vielen Jahre der Förderung und werden ihm in der Anne-Frank-Schule ein bleibendes Andenken bewahren.

Im Namen der Schulgemeinschaft

Christina Werner-Wellmann (Schulleiterin)                    
Judith Brink (Musiklehrerin)

Wanderbäume

Globaler Klimastreik – unser Umweltprojekt mit dem BUND

In ganz Deutschland waren es schätzungsweise 250.000 Menschen, die am 15. September 2023 protestiert und vor der Erderwärmung gewarnt haben. Als ihren Beitrag zum Klimastreik haben Kinder des Schulzentrums Nord 6 Obstbäume zum Vonovia Ruhrstadion gezogen. Ein Jahr lang standen die Wanderbäume auf dem Schulhof der Anne-Frank-Realschule und des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums.

Welche wichtigen Funktionen jeder einzelne Baum in der Stadt hat, wurde in den heißen Sommern der vergangenen Jahre deutlich. Diese grünen Klimaanlagen brauchen keinen Strom, sie binden das Treibhausgas Kohlendioxid, spenden den Insekten Nahrung und den Vögeln Nistgelegenheit.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (kurz: BUND) hat das Projekt Wanderbaumallee im Jahr 2022 in Bochum gestartet. Die Bäume stehen in fahrbaren Pflanzkübeln, die von einem hölzernen Kasten umschlossen sind. Dieser Kasten bietet eine ungewöhnliche Sitzgelegenheit, die sehr gerne wahrgenommen wird. Da lag es nahe, dass unsere Aktion „Flowers for Future“ sich dem Projekt anschließt, denn die Schülerinnen und Schüler äußern oft den Wunsch nach mehr Sitzbänken auf dem Pausenhof.

Unser Schulgelände verfügt über viele große Bäume, die Schatten und Sauerstoff zum Nulltarif spenden. Eichen, Linden, Kastanien und besonders Platanen schaffen ein angenehmes Klima.

Frau Kirstin Nieland vom BUND hat in Aussicht gestellt, für die neue Parkanlage des Schulzentrums Bäume spenden zu wollen.

Logo – AFRS!

Aus unserem Kunstunterricht

Im Kunstunterricht haben Schüler/innen der Klassen 5a, 5b und 6 b Graffitis zum Namen unserer Schule gestaltet – AFRS. 

Dabei sind wirklich sehr gelungene Bilder entstanden. Hier eine kleine Auswahl.

Raus mit Applaus II

Endrunde Stadtmeisterschaft Fußball Jungen WKI (Jg. 2005-2007)

Am heutigen „stürmischen“ Donnerstag, den 02.11.2023 fand die Stadtmeisterschaft im Fußball der Jungen WKI auf der Platzanlage von Teutonia Ehrenfeld statt.

Kadertechnisch leider etwas dezimiert trafen unsere Jungs im Ersten von zwei Spielen auf das Gymnasium der Graf-Engelbert Schule. Hier mussten wir in einem relativ ausgeglichenen Spiel eine bittere 1:2 Niederlage hinnehmen.

Durch eine gute Ausgangslage nach dem zweiten Turnierspiel der anderen beiden Schulen, hatten wir trotz allem noch die Chance auf den Turniersieg. Es galt die favorisierte Hellweg-Schule im letzten Spiel zu besiegen.

Leider platzte der Traum vom Titel der Stadtmeisterschaft schon sehr früh, da wir nach etwa fünf Spielminuten bereits 0:3 zurücklagen. Es kam wie es kommen musste: Wir kassierten in der Spielzeit von 2×20 Minuten noch weitere sechs Gegentore und mussten uns verdientermaßen am Ende mit 0:9 geschlagen geben.

Nun bleibt mir nur noch mich bei den Spielern, die dieses Jahr für unsere Schule angetreten sind, zu bedanken und der Hellweg-Schule zum Turniersieg zu gratulieren.

Nächstes Jahr wollen wir wieder angreifen, um den Titel zu holen.

Sportliche Grüße und Glück auf 

Dominic Dembinski 

Tanzprojekt der AFRS

Tanzprojekt des Klavierfestivals Ruhr

Auch in diesem Jahr wird das Tanzprojekt des Klavierfestivals Ruhr durchgeführt.

Die 9b freut sich dabei sein zu dürfen, da wir die Generalprobe schon im letzten Jahr gesehen haben.

In diesem Jahr nehmen 17 Tänzer und 11 Pressemitglieder an dem Projekt teil. Heute ist die vierte Probe und jeder ist mit seinen Aufgaben zufrieden.

Ab jetzt stürzen sich alle in das Projekt und freuen sich auf die Arbeit miteinander.

Wir, Rüya und Celine freuen uns, dass wir euch hier auf der Home-Page über die Fortschritte berichten dürfen.

Wie steht´s mit dem Neubau?

Der Neubau unserer Schule entwickelt sich

Im Rahmen einer Baubesprechung mit Vertretern der städtischen Abteilungen, der Projektleitung, Herrn Heimrath, dem Leiter des Schulverwaltungsamtes und Herrn Brass, dem Schulleiter des Heinrich von Kleist Gymnasiums konnten wir einen genaueren Eindruck vom Baufortschritt gewinnen.

Auf der Baustrasse erhielten wir gute Blicke in den wachsenden Rohbau. Auf wenn noch Gerüststangen den Blick an einigen Stellen behinderten, erhielten wir konkrete Vorstellungen von der zukünftigen Mensa (vor Kopf am Castroper Hellweg) und den einzelnen Räumen im Erdgeschoss, wie Kulturraum, Forum oder Bibliothek. 

Es ist spannend zu sehen, wie unser Neubau langsam wächst- und damit auch unsere Vorfreude auf das neue Gebäude, auch wenn es mindestens zwei Jahre bis zum Einzug noch dauern wird…

Aber machen sie sich selbst ein Bild!

Spielen wie die Weltmeister

Basketballturnier der Jahrgangstufen 7 und 8

Am letzten Tag vor den Herbstferien fand das traditionelle Basketballturnier der Anne-Frank-Realschule statt. In teils sehr intensiven und spannenden Spielen konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 ihre im Sportunterricht erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen und den Weltmeistern um Schröder, Theis und Co nacheifern.

Schlussendlich setzten sich die Klassen 7c und 8c in ihren Jahrgängen durch und konnten den Wanderpokal für mindestens ein Schuljahr für ihre Klasse in Empfang nehmen. Darüber hinaus erhielten alle Klassen sowohl eine Teilnahmeurkunde als auch jeweils einen Basketball für die Klassengemeinschaft.

Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an unsere Sporthelferinnen und Sporthelfer, die wie bei jedem Turnier nicht nur den reibungslosen organisatorischen Ablauf des Turniers unterstützten, sondern zusätzlich als Schiedsrichter fungierten und damit zu einem fairen und respektvollen Miteinander beitragen konnten. Vielen Dank!

Wir hoffen die beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten einen ereignisreichen letzten Schultag und anschließend erholsame Ferien.

Eure/Ihre Fachschaft Sport