Unser Förderkonzept

Jahrgang 5 und 6

  • alle Schüler/innen erhalten eine weitere Stunde Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, die dann in halber Klassengröße vom Fachlehrer erteilt wird
  • die zweite Hälfte der Klasse hat parallel dazu Unterricht in einem anderen Hauptfach:
Mathe/DeutschDeutsch/EnglischEnglisch/Mathe
Gruppe 1MatheDeutschEnglisch
Gruppe 2DeutschEnglischMathe
  • die Klasse wird dabei in leistungsgemischte Gruppen geteilt, in denen stärkere Schüler/innen mit zusätzlichem Material gefordert werden, während die Schwächeren Basisfertigkeiten vertiefen können
  • die Kleingruppe bietet dem Fachlehrer die Möglichkeit, auf besondere Fragestellungen einzelner Schüler/innen individuell eingehen zu können

Jahrgang 7-9

  • es gibt eine Förderstunde pro Woche, in der zeitgleich eine Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch stattfindet
  • die Schüler/innen entscheiden gemeinsam mit den Eltern und Fachlehrern, in welchem der drei Fächer eine Teilnahme am sinnvollsten ist
  • die Teilnahme an dieser Förderstunde ist nicht verpflichtend für alle Schüler/innen, deshalb liegt die Stunde im Plan am Rand (1. oder letzte Stunde eines Schultages)
  • die Stunde wird von einem Fachlehrer erteilt, der auch im Jahrgang das entsprechende Fach unterrichtet

Jahrgang 10

  • in Vorbereitung auf die zentralen Abschlussprüfungen am Ende der 10. Klasse wird die Förderung wieder verstärkt
  • zwei Wochenstunden stehen für die Förderung zur Verfügung, die nun wieder verbindlich für alle Schüler/innen stattfinden
  • in Absprache mit Eltern und Fachlehrern wählen die Schüler/innen die Fächer, in denen eine Förderung besonders sinnvoll ist; dies kann auch für beide Stunden das gleiche Fach sein
  • leistungsstarke Schüler/innen können parallel dazu die Kurse zum Erwerb der Sprachzertifikate Cambridge und DELF besuchen
Skip to content
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. erkennen diese , wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Dieses unbedingt notwendige Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.