Lesung von Tim Pröse
 „Jahrhundertzeugen- Die Botschaft der letzten Zeugen gegen Hitler“ 
Hierzu der Bericht eines Schülers
Am Donnerstag, den 07. März 2019 fanden für die Jahrgänge 9 und 10 der Anne Frank-Realschule zwei Autorenlesungen mit Tim Pröse über sein Buch „Jahrhundertzeugen“ statt.
Eine überschaubare und intime Situation bot sich den rund 100 
Schülerinnen und Schülern sowie einigen anwesenden Lehrern in der 
Stadtbücherei Gerthe, als Autor Tim Pröse vor ihnen Platz nahm. Anlass 
der Lesung war das anstehende 50jährige Jubiläum der Anne 
Frank-Realschule, der Schulname sei darüberhinaus eng mit den 
Protagonisten seines Buches verbunden, wie Pröse eingangs betonte.
Der Autor las einige Passagen aus seinem Buch, erklärte uns, warum er so
 ein Buch geschrieben habe und beantwortete uns anschließend noch einige
 Fragen. Insgesamt 20 Jahre der Suche, Forschung und Erfahrung verpackte
 Herr Pröse in seinem Buch, das er uns detailliert und anschaulich 
vermittelt hat. Das Buch soll aufklären und zum Nachdenken anregen und 
das tat es, wie viele Fragen nach der Lesung zeigten.
„Was war ihre Motivation, dieses Buch zu schreiben?“, war nur eine der Fragen, die dem Autor gestellt wurden. „Ihr sollt wissen, dass  Freiheit nicht immer selbstverständlich ist“, antwortete Pröse überzeugt. Inspiriert haben ihn seine Jugendvorbilder wie z.B. Sophie Scholl, die ihm klarmachte, für was man einstehen will. Das ihm  dieses Thema sehr ernst ist, zeigten auch starke Reaktionen auf einfache  Fragen. Insgesamt war die Lesung eine lehrreiche und interessante  Abwechslung vom Unterricht und ich denke, dass Tim Pröse mit seinen  Worten einige Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anregte.
   
   Lou Grätsch, 10c
   
   Quellen: Wikipedia: Tim Pröse/Eigenaufzeichnung
