Auch in diesem Jahr hat uns der Freundeskreis der Bochumer Symphoniker die wunderbare Möglichkeit eröffnet, mit acht ausgewählten Schülerinnen und Schülern kostenlos an drei großartigen Konzertabenden teilzunehmen.
Frau Rakowski und Frau Brink stellten das Angebot in verschiedenen Klassen vor – an Schülerinnen und Schüler, die sich durch besonderes Verhalten hervorgetan hatten. Am Ende konzentrierte sich das Interesse auf die Klasse 9b, die sich begeistert um die Teilnahme riss.
Der erste Konzertabend stand unter dem Titel „KopfKino“ – ein perfekter Einstieg für viele der eher unerfahrenen Konzertbesucherinnen und -besucher. Romantisch eröffnete die Titelmusik von Out of Africa den Abend. Es folgten neun symphonische Tänze aus der West Side Story sowie das Thema aus Love Story, die die Jugendlichen in die Welt der Filmmusik entführten. Besonders angetan zeigten sie sich von Nimrod aus den Enigma-Variationen von Edward Elgar. Abgeschlossen wurde das Konzert mit einem Medley aus Die Schöne und das Biest. Danach waren unsere Schülerinnen und Schüler völlig im Bann der Musik. Ammar sagte begeistert: „Wir hören ja sonst nur Musik aus der Maschine – das hier ist Musik, die Wuuhm macht!“
Der zweite Abend im März entführte die Schülerinnen und Schüler in die Klangwelten von Strauß und Schostakowitsch. Dank einer informativen Einführung und der persönlichen Betreuung durch vier engagierte Paten, ließen sie sich auch auf diese kraftvolle und anspruchsvolle Musik ein. Besonders beeindruckt waren sie vom Hornsolisten, den sie vorab persönlich kennenlernen durften.
Unser dritter gemeinsamer Konzertabend am 2. April 2025 war ein ganz besonderes Erlebnis. Unter dem Motto „BoSys pur“ standen die Bochumer Symphoniker auf der Bühne – in einem Format, das eine besonders intime und lebendige Atmosphäre zwischen Orchester und Publikum entstehen lässt. Neben der Ouvertüre zu Mozarts Zauberflöte und seiner Jupiter-Symphonie erklang an diesem Abend auch eine Uraufführung: Il Cenacolo von Stefan Heucke – ein Werk für zwölf Geigen und ein Cello, inspiriert von Leonardos Abendmahl. Heucke, ein renommierter Bochumer Komponist, hatte das Werk im Auftrag der Bochumer Symphoniker eigens für diesen Abend geschrieben. Ein überaus eindrucksvolles Werk! Die Schülerinnen und Schüler wurden durch ihre Paten im Vorfeld mit dem Stück vertraut gemacht – und kamen begeistert aus dem ersten Teil des Konzerts in die Pause mit der Bemerkung: „Ich kann solche Musik verstehen! Toll!“
In der Pause wurden wir im Kleinen Saal bewirtet, es gab Gelegenheit zum Austausch und herzliche Dankesworte wurden gesprochen. Dr. Schimmelpfennig, der Schatzmeister des Freundeskreises, lud auch für das kommende Jahr herzlich dazu ein, am Projekt teilzunehmen.

