Autor

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait

Author Archive %s Anne-Frank- Realschule Bochum

Spendenübergabe Kinderhospizdienst Ruhrgebiet

Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse sammeln 280 Euro für kranke Kinder

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Anne-Frank-Realschule sammelten bei der Entlassfeier der 10. Klassen durch einen Getränkeverkauf 280 Euro. Die eigenständig organisierte Aktion stieß auf große Unterstützung der Gäste.

Einige Tage später besuchte Herr Karschuk vom Kinderhospizdienst die Anne-Frank-Realschule, um die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über die Tätigkeit im Kinderhospiz zu informieren und um die Spenden in Höhe von 280 Euro entgegenzunehmen. Der Erlös wird an den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. gespendet, um kranken Kindern besondere Wünsche zu erfüllen und ihre Familien zu unterstützen.

Diese Idee hat Eindruck hinterlassen. Die SV hat sich dazu entschlossen, diesem Vorbild zu folgen und auch das Geld, was als Erlös vom Präsentationsnachmittag erreicht wird, diesem Kinderhospiz zu spenden. Wir freuen uns, dass die gesamte Schulgemeinschaft folglich diesen guten Gedanken aufgegriffen hat und ein gemeinsames Ziel hat!

Majeddin aus der 9d

Anne-Frank-Tag 2024

„Der Geschichte auf der Spur“ – Anne-Frank-Tag 2024

Courage-AG erinnert an Geburtstag von unserer Namensgeberin.

Am 12.06.2024 wäre Anne Frank, die Namensgeberin unserer Schule, 95 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an ihre persönliche Geschichte sowie die tragischen Lebensumstände, hat die Courage-AG im Flur der Informatikräume sechs informative Plakate aufgehängt. Diese sollen in erster Linie Schülerinnen und Schüler, aber auch andere Schulbeteiligte, wie z. B. Lehrkräfte, motivieren, nationalsozialistische Geschichte in ihren Wohnorten zu recherchieren.

„Der lokale Bezug ermöglicht es den Schüler*innen, sich konkret und anschaulich am Beispiel ihres Ortes und der damals dort lebenden Personen mit der NS-Zeit zu beschäftigen. Dadurch ergeben sich Denkanstöße zu Verantwortung und Handeln auch in der Gegenwart.“ (https://www.annefranktag.de/anne-frank-tag-2024)

Im Laufe der Woche wird diese kleine Plakatausstellung mit QR-Codes erweitert, die eine Vielzahl an Informationsmaterial und geschichtlichen Hintergründen für die Schülerinnen und Schüler beinhaltet.

Eure/Ihre Courage-AG

Sowi-Kurs 10 im Landtag

Politik hautnah – Sowi-Kurs in Düsseldorf

10er Kurs Sozialwissenschaften besucht den Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Zum Abschluss von vier Jahren sozialwissenschaftlichen Unterrichts, besuchte am vergangenen Mittwoch der Kurs des Jahrgangs 10 der Anne-Frank-Realschule den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Im Rahmen dieses Besuches konnte nicht nur der Plenarsaal besichtigt, sondern auch aktiv an einer fiktiven Gesetzesdebatte mitdiskutiert werden. Dazu gehörte u.a. der Vortrag einer vorbereiteten Rede zu einem Gesetzesentwurf mit dem Thema:

„Ganzheitlich Leben – Zufriedenheit und Glück der Bürgerinnen und Bürger als Staatsziel in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen verankern“.

Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, dem Landtagsabgeordneten Herrn Dr. Bastian Hartmann aus Bochum, Fragen zu alltäglichen Abläufen im Landtag, aber auch zu aktuellen Themengebieten, wie z. B. dem Nahost-Konflikt, zu stellen.

Abgerundet wurde dieses spannende und gelungene Erlebnis in die Landespolitik durch ein vorheriges Frühstück und eine störungsfreie An- bzw. Abreise.

Euer/Ihr Kurs 10SW

Kunstprojekt in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bochum

Kunstprojekt mit der Künstlerin Havin Al-Sindy in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bochum

Aktuell arbeiten die Kunstklassen von Frau Jablonski sowie die Theater AG unter der Leitung von Frau Rakowski gemeinsam mit der Künstlerin Havin Al-Sindy zusammen.

Anlässlich des 50. Geburtstags des Festivals Kemnade International, das im Jahr 1974 vom Kunstmuseum Bochum ins Leben gerufen wurde, dürfen die Schüler:innen gemeinsam mit der Künstlerin eine Performance entwickeln, die zum krönenden Abschluss im Kunstmuseum vor Publikum präsentiert wird.

Zusätzlich findet die Performance auch auf dem Präsentationstag der Projekttage am Mittwoch, den 03.07.24 statt, zu dem alle Erziehungsberechtigten eingeladen werden.

Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) in der Jahrhunderthalle

Die Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) – „was geht?“ in der Jahrhunderthalle Bochum. Die Messe für Ausbildung und Studium in Bochum.

Ihr seid Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II? Ihr fragt euch, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ausbildung oder Studium? Direkt die große Karriere starten oder doch erst einmal Erfahrungen im Ausland oder bei einem Praktikum sammeln? Dann seid ihr bei der Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) – „was geht?“ genau richtig!
(aus WAZ: 30.04.2024)

Weitere Informationen finden Sie hier

Basketball NRW-Tour: Mannschaften gesucht

Streetball-Turnier an der Anne-Frank

Mannschaften gesucht! NRW Tour 3×3
Das Streetball Turnier findet u.a. auch wieder bei uns im Schulzentrum am 27.06. statt.

Es wäre toll, wenn auch in diesem Jahr wieder Mannschaften zusammengestellt und wir uns als AFR beteiligen würden.


Bitte melden Sie sich bei Herrn Wischkämper – er meldet unsere Teams an.
(Vielen Dank, Herr Wischkämper!)

NRW 3×3 Tour

Zur Anmeldung

Aktionstag der Garten AG

Die Garten-AG einmal mehr aktiv

Am 18.3.24 gärtnerten 20 Kinder des Schulzentrums (Anne-Frank Realschule und Heinrich-von-Kleist Gymnasium) gemeinsam auf dem Schulgelände.

Unter der fachkräftigen Aufsicht von Herrn Wieschus wurde die Grünfläche vor der Betreuung verschönert. Nach dem Säubern der Beete und dem Auflockern der Erde wurden Nutzpflanzen wie Kräuter, Radieschen und Kartoffeln gesät. Passend zum Tag der Wiederverwertung wurden auch die geschnittenen Zweige dafür verwendet, einen Zaun für die aufgefrischten Beete zu flechten. Gestärkt durch die Pizza in der Mittagspause konnten die Kinder damit beginnen, den Garten von dem gesammelte Laub und den gehäckselten Ästen zu befreien.

Bei der ganzen Arbeit kam der Spaß nicht zu kurz. Deshalb freut sich die Garten-AG schon auf den zweiten Projekttag, für den es bereits viele Ideen gibt.

Vorlesewettbewerb

Die Vorlese-Champions

Zehn mutige Vorleserinnen und Vorleser aus Sechserklassen von Bochumer Schulen haben am Dienstag ihre besonderen Fähigkeiten im Vorlesen eindrucksvoll bewiesen. Im großen Veranstaltungsraum der Bochumer Stadtbücherei kamen sie zusammen, alles Gewinner der Wettbewerbe an ihrer Bochumer Schule, alle mit viel Applaus von einem begeisterten, erwachsenen Publikum gefeiert. 

Die Jury hatte, wie die erfahrenen Erwachsenen in der Jury einstimmig gesagt haben, ganz große Schwierigkeiten, einen Gewinner zu bestimmen. 

Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs der Stadtbücherei in Bochum, 20.02.2024. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Für unsere Anne Frank-Schule war Diaraye Sidibe dabei. Sie hat es toll gemacht. Zuerst durften die Kinder aus einem Buch vorlesen, das sie selbst gewählt und vorbereitet hatten. Dann aber wurde es ganz schwierig, denn es ging in der zweiten Runde darum, aus einem völlig unbekannten und recht schwierigen Text aus einem neuen Jugendroman vorzulesen. Und das ganze drei Minuten lang! Da kommt man ganz schön ins Schwitzen. Aber auch das haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirklich gut hinbekommen, echte Lese-Champions eben.

Am Ende gab es für alle Kinder nicht nur viel Applaus und Lob von den vielen Zuschauern, sondern auch einen dicken Roman und eine schöne Teilnehmerurkunde. Das war wirklich toll.

Und ein Pressefotograf hat auch noch ein schönes Bild von den Lese-Champions für einen Zeitungsartikel gemacht. Das könnt ihr hier sehen. Unser Lese-Champion Diaraye steht auf dem Foto ganz links auf der Treppe der Zentralbücherei Bochum.

Hallelujah Junction – Das Tanzprojekt

Es ist vollbracht! 

Die Aufführung im Rahmen des Tanzprojektes der Education Abteilung des Klavierfestivals Ruhr im Annaliese Brost Musikforum hat stattgefunden! 

Wir sind unglaublich stolz auf unsere 9b. 

 Sowohl die Tänzer auf der Bühne als auch die Pressegruppe, die die Texte für den offiziellen Flyer geschrieben hat, Plakate erstellt und hochgelobt worden ist, haben eine wunderbare Arbeit gemacht. 

Die Schülerinnen und Schüler haben im Musikunterricht unter dem Thema „Musiktheater“ verschiedene Aufgaben kennengelernt, die notwendig sind, um eine Aufführung auf die Beine zu stellen. Dabei haben sie sich den Arbeitsbereich selber gewählt und ihre Stärken an der richtigen Stelle eingesetzt. 

Besonders gefreut haben wir uns über eine schriftliche Reaktion von Eltern eines Tänzers. 

Hier ein Ausschnitt: 

„Uns hat das Tanzprojekt sehr gut gefallen! 
Wir sind sehr unwissend in die Aufführung gegangen und wurden sehr positiv überrascht. Wir waren zu Tränen gerührt. 
Man hat gemerkt, wie viel Zeit und Herzblut in das Projekt gesteckt worden sind. Es war faszinierend, wie diese vier Schulen in unterschiedlichen Altersstufen, Geschlechtern sowie auch mit der Förderschule zusammengearbeitet haben. 
Auch andere Eltern waren begeistert, wie ihre Kinder aus sich heraus gegangen sind. 
Das, was die Kinder dort gelernt haben und für sich mitnehmen konnten, ist unbezahlbar! 
Eine Fortführung des Projektes wäre super!“ 

Ja, es wird weitergehen! Die Vorbereitungstreffen für das nächste Jahr werden schon geplant! 

Sobald der Film von der Aufführung fertig und freigegeben ist stellen wir an dieser Stelle einen Link zur Verfügung, damit Sie ihn sich ansehen können. 

Skip to content