Anne-Frank Realschule

.

Category Archive Aktuelles

Zeitkapsel für Grundsteinlegung

Zeitkapsel für Grundsteinlegung gefüllt

Das Heinrich-von-Kleist-Gymnasium und die Anne-Frank-Realschule bereiten mit großer Freude auf die festliche Grundsteinlegung des Neubaus am kommenden Freitag, 10. März vor.

Eine gute und alte Tradition bei der Grundsteinlegung ist das Verbauen einer Zeitkapsel. Auch für unser neues Gebäude steht eine Zeitkapsel zur Verfügung, die von den Schulgemeinschaften beider Schulen am Freitag, 3. März in der Aula des Schulzentrums gemeinsam gefüllt wurde. Viele Klassensprecher und Klassensprecherinnen, Lehrkräfte, Eltern und beide Schulleitungen füllten gemeinsam die Kapsel mit verschiedenen Dingen.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten sich entschieden, Briefe und Texte zu verfassen, die sie an die Menschen adressiert haben, die in der fernen Zukunft möglicherweise irgendwann auf die Zeitkapsel stoßen werden. Kinder des 5. Jahrgangs berichten von ihren Wünschen und Hoffnungen für ihre Schulzeit an der AFRS. Sie bringen ihre Vorfreude auf das Leben und Lernen im neuen Gebäude zum Ausdruck. Auch der 10. Jahrgang hat Texte geschrieben, in denen die Schulzeit reflektiert wird, denn diese Jugendlichen werden nicht mehr in den Genuss kommen, im neuen Gebäude zu lernen. Auch Wünsche und Grüße in verschiedenen Sprachen – dem Arabischen, Türkischen, Englischen, Spanischen … – wurden formuliert. Und natürlich stellt sich für alle Schülerinnen und Schüler die unsichere Frage: Wer wird diese Text finden? Wann wird das wohl sein?

Die Lehrkräfte der AFRS haben sich entschieden, ein aktuelles Kollegiumsfoto der Zeitkapsel beizulegen.

Auch das HVK hat verschiedene Dinge in die Zeitkapsel eingefügt, sodass von beiden Schulen bedeutsame Symbole in das Fundament der neuen Schule eingelassen werden. Auf diese Weise gut vorbereitet sehen beide Schulgemeinden mit großer Freude der Grundsteinverlegung am nächsten Freitag entgegen.

Ich stelle mich vor – die neue Schulleiterin

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule! 

Mit großer Freude stelle ich mich als neue Schulleiterin der Anne-Frank Realschule Ihnen und euch – der gesamten Schulgemeinschaft – vor.  

Unsere Dezernentin Frau Pfeifer überreicht Frau Werner-Wellmann die Urkunde.

Nach mehrjähriger Tätigkeit im Schulleitungsteam einer Dortmunder Realschule bin ich zum 1. Februar 2023 hierhin nach Bochum auf die neue Position als Schulleiterin an die Anne-Frank-Realschule gewechselt.

Mich reizt die Arbeit an einer Ganztagsrealschule, da sie die Möglichkeit bietet, alle Schülerinnen und Schüler umfassend zu fördern und zu fordern. Neben dem klassischen Fächerkanon bietet die Anne-Frank-Realschule verschiedene Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklung an. Gerne arbeite ich daran mit, diese Schwerpunkte zu vertiefen und weiter auszubauen.

Respektvoller, höflicher Umgang, eine demokratische Schulkultur, ehrenamtliches Engagement – sind Ziele, deren Auflistung sicherlich noch um einige Punkte mehr erweitert werden könnten. Mir als Schulleiterin sind sie für ein gelingendes Schulleben wichtig, damit Schule ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen, gut lernen und sich vielfältig entwickeln können.  

Auf dem Foto sind  das Schulleitungsteam, Herr Idek (stellvertretender Schulleiter), Frau Steinhauer (Zweite Konrektorin), mit Frau Pfeifer (Dezernentin aus Arnsberg) und Frau Werner-Wellmann (neue Schulleiterin) zu sehen.

Aus diesem Grund freue ich mich, das Leben und Lernen an der Anne-Frank Realschule fortführen und weiter ausbauen zu können und mit der gesamten Schulgemeinschaft – allen Lehrkräften, mit euch, liebe Schülerinnen und Schülern sowie Ihnen, liebe Erziehungsberechtigte, neue Schritte zu wagen – nicht zuletzt auch in das neue Gebäude!  

Auf eine gute Zusammenarbeit freue ich mich! 

Herzliche Grüße  

Christina Werner-Wellmann 

Abschied von langjähriger Schulleiterin

Langjährige Schulleiterin geht in den Ruhestand

Am 31.01.2023 war die „Schulzeit“ für Fr. Krebs-Schmid beendet und sie ging in den Ruhestand.

Aus diesem Anlass gab es bereits am 27.01.2023 eine große Verabschiedung von der Anne-Frank-Realschule. Zunächst ging unsere Rektorin bei Ihrer Ankunft durch ein langes Schülerspalier, von der Lothringer Allee bis zur Eingangstür hatten sich alle Klassen zur Begrüßung aufgestellt und winkten mit kleinen Kalifornien-Fähnchen ihrer Noch-Schulleiterin zu. Sie erinnerten damit an die amerikanische Herkunft von Fr. Krebs-Schmid.

Sichtlich gerührt von diesem Empfang betrat sie dann zur offiziellen Verabschiedung die Aula. Dort wartete eine weitere Überraschung auf sie, denn aus jedem Abschlussjahrgang Ihrer Dienstzeit waren ehemalige Schülerinnen und Schüler erschienen, um sich zu bedanken und eine Rose zu überreichen.

Ihren Dienst an der Anne-Frank-Realschule trat Fr. Krebs-Schmid im Jahr 2006 an, nachdem sie bereits an einer Dortmunder Realschule als Konrektorin gearbeitet hatte. Unter ihrer Leitung gewann die Schule immer mehr an Bedeutung für den Bochumer Norden und wurde schließlich auch zur Ganztagsschule umgewandelt.

Frau Krebs-Schmid setzte sich unermüdlich für ihre Schülerschaft und den Standort in Gerthe ein und war immer an der Zusammenarbeit im Stadtteil interessiert.

Große Herausforderungen stellten die Aufnahme von Flüchtlingskindern, die Neuentwicklung des Schulstandortes, die Coronakrise  und die Digitalisierung dar.

Im Fokus stand dabei aber immer das Wohl der Schülerinnen und Schüler, für das sie sich bis zum Schluss unermüdlich eingesetzt hat.

Jetzt hat sie im Rahmen ihrer Verabschiedung den Staffelstab an ihre Nachfolgerin  Fr. Werner-Wellmann übergeben.

Die Schulgemeinschaft wünscht Fr. Krebs-Schmid alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Beileidsbekundung

Wir trauern mit den Hinterbliebenen und Freunden der Opfer des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien.

Türkiye ve Suriye ‚de meydana gelen yikici depremde

hayatini kaybedenlerin yakinlari ve dostlariyla birlikte yas tutuyoruz.

 إننا نحزن مع أسر وأصدقاء ضحايا الزلزال المدمر في تركيا وسوريا.

Hişên me li cem Malbata û Xizmên Mirinên erdheja li bajarên Tirkiye û Sûriye bûye ye.

Sporttag an der AFRS

Premiere des Sporttages der Anne-Frank-Realschule

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand an der Anne-Frank-Realschule der erste Sporttag statt.

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien fand die Premiere des Sporttages der Anne-Frank-Realschule statt. Im Rahmen individuell zu planender Ausflüge, besuchte unser Jahrgang 5 die Trampolinhalle in Dortmund sowie die Kletterhalle „Neoliet“ in Essen.

Die Jahrgänge 6 bis 8 sammelten in unserer Sporthalle an mehreren spannenden Sport-Stationen Punkte im Wettbewerb gegen andere Schulen. Zu bewältigen waren u.a. ein Hindernisparcours, Spiele im „Menschenkicker“ und „Zweifelderball“ sowie innovative Staffel- und Wurfspiele.

Die Jahrgänge 9 und 10 bestritten ihr alljährliches Volleyballturnier unter besonderen Umständen. Statt traditionell in unserer Sporthalle einen Sieger auszuspielen, mussten die ältesten Schülerinnen und Schüler im Dezember ihre Strandtauglichkeit unter Beweis stellen und in der Beach-Halle in Witten Baggern, Pritschen und Schmettern.

Wir hoffen die Schülerinnen und Schüler hatten einen ereignisreichen letzten Schultag.

Eure/Ihre Fachschaft Sport

Das Tanzprojekt der AFRS

Großer Erfolg im Musikforum

Die Klasse 9b hatte am Mittwoch 02.02.2023 einen großartigen Auftritt im Anneliese Brost Musikforum.

Im Rahmen des Education Projektes des Klavierfestivals Ruhr konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b am inklusive Tanzprojekt teilnehmen. 60 Schüler*innen der vier Schulen aus dem Bochumer Norden, Anne-Frank-Realschule, Frauenlobschule, Hilda-Heinemann-Schule und das Heinrich-von-Kleist-Gymnasium, haben über fünf Monate einzeln geprobt und in einer Intensivphase in den letzten zehn Tagen alle zusammen geprobt. Durch das gemeinsame Ziel, den Auftritt im Musikforum, gab es kaum Berührungsängste. Ob klein oder groß, jeder/jede mit unterschiedlichsten Voraussetzungen – nach einigen gemeinsamen Aufwärmübungen ging die Probenarbeit in der Aula des Schulzentrums los.

Die große Generalprobe im Musikforum am Mittwoch Nachmittag ließ die Nerven aller fast zerreißen.

Die beiden Tanzpädagoginnen und die beiden Pianisten schafften es aber, die Schülerinnen und Schüler so zu fokussieren, dass sie in der Lage waren, vor ausverkauftem Musikforum eine grandiose Performance abzuliefern.

Besonders erwähnen muss man, dass in diesem Jahr die Gruppe der Anne Frank Schule aus 11 Jungen und 3 Mädchen bestand. Darauf ist die Schulgemeinde besonders stolz, da es nicht selbstverständlich ist, dass Jungen sich auf so ein Projekt einlassen. Unsere Hochachtung für so viel Vertrauen in die Planer. Die anderen SuS der 9b, die nicht tanzen wollten, haben sich sehr intensiv mit der Erstellung eines Flyers für die offene Generalprobe im Schulzentrum beschäftigt. Auszüge daraus findet man im offiziellen Flyer der Aufführung.

Im Folgenden zeigen die Fotos einige Impressionen aus den Probenarbeiten.

Hier geht es zum Zeitungsartikel der WAZ.

Sobald der Film von der Aufführung fertig ist und auf der Hompage des Festival veröffentlicht ist, werden wir Ihn hier auf der Homepage verlinken.

Bis dahin viel Spaß beim Betrachten der Fotos.

Courage-AG gedenkt jüdischen NS-Opfern

Courage-AG gedenkt jüdischen NS-Opfern

Die Courage-AG der Anne-Frank-Realschule beteiligte sich am 27.10.2022 an der jährlichen Putzaktion sogenannter „Stolpersteine“. Das Kunstprojekt „Stolpersteine“ erinnert international an die unzähligen Schicksale jüdischer Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

Unter großem Einsatz reinigten die Schülerinnen eine Vielzahl dieser „Stolpersteine“ in der Bochumer Innenstadt, die vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Boden eingelassen wurden.










Vielen Dank an die AG für den unermüdlichen Einsatz zur Erinnerung an Leid, Verfolgung und Deportation.

Courage AG – Spendenübergabe

Spendenübergabe an Jugendtreff

Am vergangenen Donnerstag übergab die Courage-AG der AFR den Erlös vom Waffelverkauf am „Gerther Sommer“ an den Jugendtreff der Christopherus-Schule Bochum.

Im Rahmen des Treffens wurde sich sowohl über die gelungene Spendenaktion ausgetauscht als auch über zukünftige Kooperationen beider Schulen diskutiert.

Courage AG – Gerther Sommer ´22

Waffelverkauf  – ein voller Erfolg








Der im Rahmen des „Gerther Sommers“ von der Courage-AG der Anne-Frank-Realschule initiierte Waffelverkauf zu Gunsten des Jugendprojekts: „Freizeit – Mittendrin und voll dabei“ der Christopherus-Schule Bochum war ein voller Erfolg.















Darüber hinaus konnte die Courage-AG, gemeinsam mit einem ebenfalls sehr kreativen Upcycling-Projekt der gleichnamigen AG, einen beträchtlichen Spendenerlös erzielen, der der Christopherus-Schule in Bochum gespendet werden soll.

Mit diesem Erlös soll in erster Linie das Projekt „Freizeit – Mittendrin und voll dabei“ der Christopherus-Schule unterstützt werden. Dabei handelt es sich um einen Jugendtreff am Gerther Markt, der zurzeit in Eigenregie renoviert und behindertengerecht ausgestattet wird. Weitere Informationen können über folgenden Link eingesehen werden:

https://www.christopherus-haus.de/schule-bochum/jugendprojekt-inklusion/

Vielen Dank an unsere Courage-AG für den unermüdlichen Einsatz.

Die Sporthelfer*innen bieten an:

Wir sind für euch da!
Die Sporthelfer*innen Jg. 10

Nach unserer Ausbildung in Jg. 9 möchten wir euch nun ein buntes Sport-Programm anbieten.
Eure Wünsche sind uns willkommen!

Sport in der Mittagspause
Montags und Mittwochs laden wir sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 in unsere Turnhalle ein.
Ab 12:30 bis 12:40 könnt ihr gerne kommen und euch austoben. Wir organisieren Aktionen und betreuen euch. Wenn es geht bringt Hallenschuhe mit.

Besondere Aktionen
Wir sind Teil der SV. Auf Wunsch aus der Schülerschaft organisieren wir auch Turniere
– Pausenliga: Fußball, Basketball-Streetball oder was ihr wollt.
– Wettbewerbe in der Pause: Fußball-Tennis im 2er Team, Pedalo-Wettfahren, Kirschkern-Weitspucken, ganz nach euren Wünschen.
Wer sind die Besten der Schule?

Also

Nehmt unser Angebot wahr und sagt uns, was ihr sportlich gerne wollt.

Eure Sporthelfer*innen Jg. 10



Skip to content
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. erkennen diese , wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Dieses unbedingt notwendige Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.